Kita

Informationen

Wir bieten in zwei Gruppen Platz für 50 Kinder von 3 – 6 Jahren. Davon können wir 20 Plätze als Ganztagesplatz anbieten. Für Kinder unter 3 Jahren bieten wir eine Krippegruppe mit 10 Plätzen an.

Öffnungszeiten / Angebotsstruktur

40 Tagesplätze von 7:00 bis 17:00 Uhr
10 Regelplätze von 7:30 bis 13:30 Uhr
11 Krippenplätze von 7:00 bis 17:00 Uhr

diese Angebote beinhalten für alle Kinder ein ausgewogenes Frühstücksbufett, für die Kinder mit Tagesplatz ein teilweise selbstgekochtes Mittagessen und einen Imbiss am Nachmittag. Wir achten auf ausgewogene Ernährung.

Während des langen Tages eine einstündige Ruhephase in der Einrichtung.

Worauf es uns ankommt

In unserer Evangelischen Kindertagesstätte gestalten wir mit Kindern einen Lebensraum, in dem Kinder wahr- und ernst- genommen werden, wo Raum und Zeit für ihre Fragen ist, wo es möglich ist, ein gesundes Selbstwertgefühl aufzubauen, wo Toleranz und gegenseitiger Respekt, wo Achtung vor Gottes Schöpfung gelernt werden soll.

Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit, Gewissens- und Herzensbildung, Neugier und Motivation, Aufmerksamkeit und Wachsamkeit, Glauben und Lebensfreude sind Hauptziele unserer Arbeit.

Wir lassen den Kindern ihre natürliche Neugier und Wissbegierde. Wir unterstützen sie dabei, Antworten auf ihre Fragen selbst zu finden.
Durch vielfältige Erfahrungen in allen Bildungsbereichen entwickeln sie Basiskompetenzen als Motor für lebenslanges Lernen.

Die Grundlage unseres pädagogischen Handelns bildet das gezielte Beobachten der Kinder. Durch sie können wir ihre Bedürfnisse und ihren Entwicklungsstand wahrnehmen.

Differenzierte und vielfältige sprachliche Ausdrucksmöglichkeiten betrachten wir als ein ganz wichtiges Werkzeug zum Aufbau und Erhalt sozialer Beziehungen. Darüber hinaus ist Sprache eng mit der Intelligenzentwicklung verbunden. Deswegen schenken wir diesem Bereich besondere Aufmerksamkeit und sorgen immer wieder für kindgerechte Sprechanlässe.

Pädagogische Arbeit

  • teiloffene GruppenSituationsorientierter Ansatz
  • strukturierter Tagesablauf
  • Gruppenübergreifende Projektarbeit
  • Religionspädagogik
  • Waldpädagogik
  • Schulkindprojekt
  • Hören, lauschen, lernen
  • Portfolioarbeit
  • Elternarbeit: regelmäßige Entwicklungsgespräche

Des Weiteren bieten wir Zusammenarbeit mit Institutionen wie der Lebenshilfe/Frühförderung, Ergotherapie und der Arbeitsstelle für Integrationspädagogik.

Schauen Sie doch bei uns vorbei! Wir freuen uns!